Montagetechnik_BSD_01_1920px

Mach den Unterschied!

Du suchst eine Veränderung? Und möchtest nachhaltigen Mehrwert kreieren? Dabei dein Wissen einsetzen und verantwortungsvoll innovative Lösungen entwickeln? Werde Teil unserer SFS Welt. Wir fördern und fordern unsere Talente. Und begleiten dich auf dem Weg zum Value Creator. Bei uns machst du den Unterschied.

Offene Stellen Schweiz

Werde ein Value Creator

Mit Kreativität und durch innovative Lösungen schaffen wir nachhaltigen Kundennutzen.
Unser Fokus: Deine Talente zu fördern und herauszufordern. Und dich auf deinem Weg zu begleiten.

Fakten und Zahlen

0
Value Creators
weltweit
0+
Standorte
weltweit
0
Value Creators
Schweiz
0
Standorte
Schweiz

@SFS

Einstiegsmöglichkeiten:
So individuell wie du.

Wir sind ausgezeichnet

DSC08306_1920px

Seit vier Jahren in Folge erzielen wir beim Swiss Arbeitgeber Award – der grössten Mitarbeitendenbefragung in der Schweiz – einen Podestplatz in der Kategorie «Grossunternehmen». Eine Auszeichnung, die nicht nur unsere Attraktivität als Arbeitgeber aufzeigt, sondern die wir als wichtiges Feedbackinstrument nutzen und schätzen. Die überdurchschnittliche Rücklaufquote spiegelt das hohe Engagement unserer Value Creators wider, die mit ihren Anregungen wichtige Inputs zur Verbesserung geben. Bei uns machst du den Unterschied!

Das SFS Leistungsversprechen zeigt auf, wie wir durch Wertsteigerung und Kosteneinsparungen Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Dieser Mehrwert wird durch Menschen erarbeitet – durch uns. Es sind die Mitarbeitenden, die gemeinsam den Erfolg erfinden. Sie sind die Value Creators, die für den Kunden und für SFS Mehrwert schaffen. Wir alle bei SFS tragen dazu bei.

Spricht dich eine offene Stelle an, kannst du deine Bewerbungsunterlagen direkt über das Feld «Jetzt bewerben» einreichen. Achte bitte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören: dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, sowie deine Zwischen-/Arbeitszeugnisse und Diplome.

Gleich nach Erhalt deiner Bewerbung, senden wir dir eine Empfangsbestätigung. Deine Unterlagen werden geprüft und du wirst innerhalb von rund 14 Tagen über den weiteren Verlauf – eine Einladung zum Erstgespräch oder eine Absage – informiert. Das Erstgespräch kann persönlich oder remote über einen Videocall durchgeführt werden. Nach dem ersten Kennenlernen benötigen wir in der Regel wieder rund zwei Wochen, um dich über den nächsten Schritt des Bewerbungsprozesses – eine zweite Gesprächsrunde bzw. Schnuppertag oder eine Absage – zu informieren. Verläuft das vertiefte Kennenlernen auch für beide Seiten erfolgreich, erhältst du die Einladung zur Vertragsunterzeichnung. Und es heisst für dich: Willkommen an Board!

Tipps & Tricks zum Vorstellungsgespräch
• Sei du selbst und bleibe authentisch
• Informiere dich vor dem Gespräch über uns und deinen zukünftigen Einsatzbereich
• Schätze dich gut ein und kenne deine Ziele
• Reflektiere deine Stärken/Schwächen
• Mach dir Gedanken über deine Gehaltsvorstellungen
• Es gibt keinen Grund nervös zu sein
• Nimm eine Absage nicht persönlich und bewirb dich gerne wieder

Du möchtest in der Schweiz arbeiten und dein Wohnort ist in einem Nachbarland? Dann gibt es einige Rechte und Pflichten zu beachten. Wir klären dich gerne auf. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Grenzgängern:

  • Du pendelst täglich nach Hause
  • Du überquerst einmal pro Woche die Grenze

Um in der Schweiz arbeiten zu dürfen, benötigst du eine Grenzgänger-Bewilligung (G-Bewilligung). Das Antragsformular (A1) erhältst du von uns. Alle weiteren Schritte leiten wir ein. Zusätzlich bekommst du von uns ein Formular zur Anmeldung deiner Quellensteuer. Die Quellensteuer wird in der Schweiz direkt vom monatlichen Einkommen ausländischer Arbeitnehmenden abgezogen.

Bei weiteren Fragen rund um das Thema «Grenzgänger» stehen wir dir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Du willst deine Ferien sinnvoll gestalten, Berufserfahrung sammeln und dein eigenes Geld verdienen? Als Ferienaushilfe kannst du dich in einem der wichtigen Bereiche Produktion, Arbeitsvorbereitung, Lagerlogistik u.v.m. einbringen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Die wichtigsten Fakten im Überblick

  • Dein Einsatz sollte mindestens zwei Wochen am Stück betragen. Bei Grenzgängern mindestens vier und höchstens zehn Wochen.
  • Schulpflichtige unter 14 Jahren in der Schweiz und Jugendliche unter 15 aus dem Ausland dürfen per Gesetz keine Ferialarbeit leisten. Die Ferialarbeit in Schichten ist erst ab 19 Jahren gesetzlich erlaubt.
  • Bei uns sind nur Ferialeinsätze während den Sommerferien – also zwischen Juli bis September – möglich. In den Weihnachts-, Oster- und Herbstferien bieten wir keine Einsätze an.
  • Die Bewerbungsfrist für Ferialstellen ist von Februar bis April. Das Anmeldeformular ist in diesem Zeitraum hier freigeschaltet.

Für dich war keine passende Stelle dabei? Dann reiche uns deine Initiativbewerbung ein und wir schauen, was wir für dich tun können.

Initiativbewerbung

Möchtest du uns bei der Suche von qualifiziertem Personal unterstützen?

Wir besetzen unsere ausgeschriebenen Vakanzen grundsätzlich intern. Insbesondere bei Festanstellungen verzichten wir deshalb ausdrücklich auf die Unterstützung von Personalvermittlungsagenturen.

Bei Fragen zu Möglichkeiten der Zusammenarbeit freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.